Das Tastaturschreiben verbunden mit dem mentalen Training im Bereich der Hortoffenheit
Das Tastaturschreiben ist ein Projekt der UNI Jena und wurde vorwiegend für die Hortkinder der 3. Klassen entwickelt.
Es läuft als eine AG-Form an 3 Tagen in der Woche und ist in unsere Hortoffenheit mit eingebettet.
Im Vordergrund des Tastaturschreibens steht in erster Linie das Erlernen der Fingerfertigkeit.
Dazu ist es wichtig, dass jedes Kind einen eigenen PC-Platz hat, um sich allein auf die Tastatur einstellen zu können.
Jeder Erfolg wird ausgedruckt und in einem Hefter gesammelt. Wir beginnen ganz langsam und festigen erst die Grundstellung. Der Mittelfinger ist der erste Finger. Er ist gelb und alles was wir heute lernen, hat auch mit der Farbe Gelb zu tun. Dafür sind in dem Buch "willi und die Tasten" gute Beispiele erklärt.
Die Arbeit mit dem Erlernen der Fingerfertigkeit wird ungefähr bis zum ersten Halbjahr durchgeführt und mit einem kleinen Text, der die Zeit und die Buchstabenfestigkeit der Tastatur sowie die Fertigkeit der Finger bewertet.
Nach den Winterferien beginnen wir mit der Arbeit am Computer:
Nicht jedes Kind wird am Ende mit 10 Fingern schreiben können, aber die Sicherheit, die Technik, wie man vorgeht beim Schreiben, die ständigen Übungen verschaffen vielen Kindern Erfolgserlebnisse.
Es macht sehr viel Spaß, zu sehen, wie Erfolge zu verzeichnen sind und ich möchte auch weiterhin den Kindern diese Fingerfertigkeit gut vermitteln.
Autorin Frau Amling