Aktuelles
Gottesdienst zum Schulanfang für die Grundschule "Carl Eduard Meinung"
Mittlerweile zur Tradition geworden, fand am 15.09.2025, in diesem Jahr erstmals mit Pfarrerin Kraft, der Schuljahresanfangsgottesdienst für die Grundschule "Carl Eduard Meinung" statt. Circa 150 Kinder mit ihren Lehrern sowie einige Eltern und Großeltern nahmen an dem besonderen Ereignis in der Trinitatiskirche teil. Doch bei diesem Gottesdienst wurde nicht nur zugehört, sondern auch aktiv mitgemacht. Die Religionskinder der 3. und 4. Klassen trugen die biblische Geschichte "Arche Noah" sowie Dank und Fürbitten vor. Passend dazu sangen eingangs die Religionskinder der 1. Und 2. Klassen das Lied " Regenbogen, buntes Licht". Selbst das Wetter schien sich am Gottesdienst zu beteiligen, denn schon auf dem Weg zur Kirche erstrahlte über dem Schulhof ein wundervoller Regenbogen. Die Predigt der Pfarrerin Kraft richtete sich dann ganz an den Farben des Regenbogens aus, wobei alle Kinder mitwirken und die bunten Dinge dieser Welt benennen konnten. Begeistert lauschten sie auch den Orgelklängen, vorgetragen vom Kantor Tom Anschütz, und sagen kraftvoll zu verschiedenen Liedern mit wie: "Einfach spitze, dass du da bist!"
J. Ludwig-Kiebert (Schulleitung)
Erste Hilfe-Kurs für Kinder mit den Helping Angels
Im Rahmen des Projekts der "Helping Angels" setzten sich die Kinder der 2.Klassen mit Themen der 1. Hilfe auseinander. Mit großer Freude und Engagement übten sie verschiedene Verbandtechniken, die stabile Seitenlage, Rollenspiele zum Absetzen des Notrufs und Verhalten bei Unfällen.
J. Hofmann (Klassenlehrerin 2b)
Die Klassenstufe 2 besucht die Explorata
Im Rahmen der Projektwoche "Wunder der Natur und Technik" besuchten die 2. Klassen am Mittwoch, den 02.04.25, die Explorata in Zella- Mehlis. Rund 65 Kinder bewegten sich frei auf dem Gelände und probierten sich an zahlreichen physikalischen Experimenten. Kenntnisse aus den vorangehenden Workshops der Projektwoche konnten vertieft oder erweitert werden.
Ein großes Dankeschön gilt dem Förderverein, der uns mit 3€ pro Kind finanziell unterstützte!
J. Kurth (Klassenleiterin 2a)
Känguruwettbewerb der 3. und 4. Klassen
Am Donnerstag, den 20.03.25, nahmen 47 Kinder der 3. und 4. Klassen am alljährlichen Känguruwettbewerb teil. In 24 Aufgaben, die in drei Schwierigkeitsstufen unterteilt sind, müssen die Kinder ihre mathematischen Problemlösefähigkeiten unter Beweis stellen. Die Auswertung der Ergebnisse erfolgt zwischen Ende April und Anfang Mai.
Ein herzliches Dankeschön an die Kinder für die rege Teilnahme sowie an Frau Letsch, die den Känguruwettbewerb mit vollem Einsatz leitet.
J. Kurth